Wenn Sie den neuen Radtourenplaner nutzen möchten, können Sie einfach auf das Bild klicken, um zur entsprechenden Version zu gelangen. Hier finden Sie zahlreiche Routen für Fahrradtouren, die individuell anpassbar sind und auch verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten. Die Planung Ihrer nächsten Radtour kann mit diesem Tool ganz einfach und bequem von zu Hause aus erfolgen. https://radroutenplaner.hessen.de/
Die Nordic Walking Strecken starten am Abzweig links auf den alten Kerkerbachbahndamm, der sich hinter der Kirche in Hintermeilingen befindet. Die Route führt vorbei an Feldern und der Kläranlage in Richtung Wald und Schlagmühle. Nach etwa einem Kilometer können Sie einen Blick auf die ehemalige Ladestation der Kerkerbachbahn werfen. Die Strecken bieten somit nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte der Region. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Natur zu genießen und gleichzeitig mehr über die Vergangenheit zu erfahren.
Die Nordic Walking Strecke N 1 erstreckt sich über eine Länge von 5,6 km und führt von der Ladestation zur Schlagmühle. Von dort aus geht es entlang des Kerkerbaches in Richtung Heckholzhausen. Im Wald am Rande von Heckholzhausen biegt die Strecke um eine scharfe Wegbiegung und führt nach etwa 700 m auf einem leichten Anstieg hinunter zur Schlagmühle. Anschließend führt die Route links zurück auf den alten Kerkerbachbahndamm, der zum Ausgangspunkt zurückführt. Genießen Sie die abwechslungsreiche Strecke mit malerischen Ausblicken und sportlicher Betätigung.
N2 (7,2 km) und N3 (9,8 km) beginnen am Abzweig rechts vor der ehemaligen Ladestation der Kerkerbachbahn. Die Strecken führen durch den Wald und bieten nach ca. 600 m einen beeindruckenden Blick auf die Tongrube Maria. Anschließend biegt man links ab und erreicht nach weiteren 400 m eine Kreuzung. Hier hat man die Wahl, entweder eine Zusatzstrecke von ca. 2,5 km zu nehmen (gekennzeichnet mit N3: rechts abbiegen bei der Kreuzung, dann links in Richtung Waldrand mit schönem Blick auf Obertiefenbach, über den "Heckweg" zur Kreuzung zurück) oder direkt links und nach 100 m nochmals links über Waldwege zur Schlagmühle zu gehen. Auf dem Kerkerbachbahndamm kehrt man dann zurück zum Ausgangspunkt in Hintermeilingen.
Zurück zur Wanderstrecken Hauptkarte
Die Strecke N3 in Waldbrunn Westerwald wurde ursprünglich als Nordic-Walking-Strecke konzipiert, eignet sich aber auch für passionierte Wanderer. Die Tour kann jederzeit verkürzt werden, indem man einfach der Beschilderung N1 (5,6 km) oder N2 (7,2 km) folgt. Aufgrund der vergleichsweise leichten Schwierigkeit der Strecke empfiehlt es sich jedoch, die lange Variante zu wählen, da im Süden der Strecke herrliche Aussichten über Beselich und das Limburger Becken zu genießen sind.
- Link zur Wanderstrecke N3 hier: Wanderstrecke
Das Heidenhäuschen und der Basaltbruch bei Steinbach sind beliebte Sehenswürdigkeiten in der Region. Das Heidenhäuschen ist ein Basaltbergrücken mit einer atemberaubenden Aussicht und dient zugleich als Wahrzeichen des kleinen Ortes Elbtal-Hangenmeilingen. Bereits seit 1927 ist das Heidenhäuschen als Naturschutzgebiet ausgewiesen und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Eine empfehlenswerte Wanderroute führt von Beselich aus rund um das Naturschutzgebiet Hintermeilingen. Südlich von Hintermeilingen befindet sich das Naturschutzgebiet Tongruben, das aus einem ehemaligen Ton-Abbaugebiet entstanden ist und heute renaturiert ist. Auch heute wird noch Ton an den Rändern des Naturschutzgebiets abgebaut. Im Schutzgebiet selbst gibt es viele kleine und große Teiche, die von einer urwüchsigen Natur umgeben sind. Allerdings gibt es keinen eigentlichen Rundweg durch das Gebiet, sodass man auf kleinen Abstechern die Erkundung des Schutzgebiets in die Wanderroute integrieren kann. (Quelle: Wanderatlas)
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Wir starten unsere kurze Wanderung im Beselicher Wald am Waldrand hinter der Reithalle in Beselich. Um dorthin zu gelangen, folgen wir einem Teerweg von Beselich Obertiefenbach aus über die Borngasse und weiter über den Zwergweg. Diese Feierabendrunde ist eine perfekte Möglichkeit, um nach einem langen Arbeitstag zu entspannen und die Natur zu genießen.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Erkunde auf dieser angenehmen Rundwanderung den dichten Laubwald entlang gut gepflegter Wege und erreiche schließlich das berühmte Heidenhäuschen, das weithin bekannt ist. Die Strecke ist ideal für eine kurze Wanderung und bietet eine bequeme Parkmöglichkeit direkt an der Kreisstraße, die von Steinbach in Richtung Ellar führt. Diese idyllische Tour ist perfekt für Naturfreunde und Wanderbegeisterte, die eine entspannte Zeit in der Natur verbringen möchten.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Erkunde auf dieser Rundwanderung entlang des R34 die malerische Westseite von Neunkirchen. Ähnlich wie die benachbarten Rundwanderungen R32 im Norden und R33 im Osten, bietet diese Strecke atemberaubende Aussichten auf Neunkirchen und die südlichen Ausläufer des Westerwaldes. Tauche ein in die malerische Landschaft und genieße die spektakulären Ausblicke, die diese Tour zu bieten hat. Diese Wanderung ist ein Muss für alle Naturliebhaber und Wanderer, die die Schönheit der Region entdecken möchten.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Erlebe auf dieser Rundwanderung entlang des R33 die zauberhafte Ostseite von Neunkirchen. Der Weg führt durch idyllische Wiesen und Wälder und bietet immer wieder herrliche Aussichten auf die südlichen Ausläufer des Westerwaldes. Genieße die Schönheit der Umgebung und lass dich von der malerischen Landschaft verzaubern. Diese Wanderung ist ideal für Naturliebhaber und Wanderer, die eine entspannte Zeit in der Natur verbringen möchten. Entdecke die Schönheit dieser Region auf eine einzigartige Weise und lasse den Alltag hinter dir.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Erkunde die zauberhafte Region rund um Neunkirchen auf einer der drei offiziell ausgeschilderten Rundwanderungen. Der R32 führt dich durch den Norden, der R33 durch den Osten und der R34 durch den Westen der Stadt. Jeder Weg bietet einzigartige Einblicke in die Schönheit der Landschaft und die Kultur der Region. Wähle deine Route und genieße eine unvergessliche Zeit in der Natur. Diese Wanderungen sind ideal für alle, die sich für die Geschichte und die Schönheit von Neunkirchen interessieren und die Umgebung auf eine aktive Weise erkunden möchten.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Entdecke auf dem Kerkerbachtal Wanderweg die malerische Landschaft entlang des 21 km langen Kerkerbachs, der seinen Ursprung im Elbbachgrund hat und bei Runkel in die Lahn mündet. Früher schnaufte hier die Kerkerbachbahn, eine typische Kleinstrecke, die von 1886 bis 1975 in Betrieb war. Heute kannst du entlang der ehemaligen Bahntrasse den Rad- und Wanderweg Kerkerbachtal entdecken. Einige Streckenabschnitte laufen parallel, während andere auf separaten Wegen verlaufen. Erlebe die einzigartige Schönheit der Umgebung und genieße die herrliche Natur entlang des Weges. Diese Wanderung ist ideal für alle, die die Region aktiv erkunden möchten und die Geschichte der Kerkerbachbahn entdecken möchten.
- Link zur Wanderstrecke hier: Wanderungstrecke
Zur Übersichtskarte Wanderwegenetz Waldbrunn und Umland

Waldbrunner Ortsteile
Beschreibung der Ortsteile, Ortskarte und Betriebe vor Ort. RMV Fahrpläne und weiteres

Naherholung
Viele Anregungen zum Wandern & Radeln.

Kultur
Kultur