
Blick in die Landschaft
Die Landschaft von Waldbrunn im Westerwald ist einladend für Wanderungen und Radtouren, ein wahres Paradies für Naturfreunde und Abenteurer.

Die Burganlage in Ellar
Die Errichtung von Burg Ellar erfolgte im späten 13. Jahrhundert und wird vermutlich den Grafen von Diez zugeschrieben.

Ausgedehnte Waldgebiete
zum Ausruhen und Entspannen, ideal für eine kleine Pause und um den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
Vom Jahre 1717 bis 1939 diente der jüdische Friedhof am Oberholz den Mitgliedern der jüdischen Gemeinde Ellar sowie umliegender Ortschaften als letzte Ruhestätte. Er liegt am Ortsrand an einem abschüssigen Hang des Berges Oberholz und beherbergt zahlreiche Grabsteine, auf denen teilweise hebräische Inschriften zu lesen sind. Zur jüdischen Gemeinde Ellar gehörten auch die Gemeindemitglieder aus Waldernbach, Lahr, Frickhofen, Langendernbach und Hausen. Im Jahr 2000 wurde der Friedhof renoviert und ist heute ein bedeutendes Kulturerbe der Region. (Bilder © grafikdesignklein.de)
Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.